Floh- und Zeckenprävention in der Toskana

Eines der Dinge, die wir an der Toskana lieben, ist die Tatsache, dass wir von wunderschönen Grünflächen umgeben sind, von unseren örtlichen Parks bis hin zu den Wanderwegen außerhalb von Florenz. Aber mit all dieser Natur kommt eine echte Herausforderung für Hundebesitzer: Flöhe, Zecken und andere.

Diese kleinen Kreaturen sind mehr als nur lästig und können ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen, wenn wir nicht proaktiv handeln. Deshalb möchte ich einige Tipps weitergeben, die ich bei meiner Arbeit (und in vielen Gesprächen mit Tierärzten und anderen Hundeliebhabern) aufgeschnappt habe.

Warum Floh- und Zeckenprävention wichtig ist

Flöhe und Zecken sind hier in Mittelitalien unglaublich häufig. Vor allem zwischen Frühjahr und Spätherbst können sie Krankheiten wie Borreliose, Zeckenfieber oder sogar Bandwürmer übertragen. Selbst Hunde, die sich meist im Haus aufhalten, sind nicht völlig sicher, denn diese Parasiten können auf Kleidung, Schuhe oder andere Haustiere übertragen werden.

Wann sind Flöhe und Zecken in der Toskana aktiv?

Während viele glauben, dass Zecken nur im Sommer auftreten, können sie in der Toskana fast das ganze Jahr über aktiv sein, vor allem in städtischen Grünanlagen wie dem Cascine-Park, den Boboli-Gärten oder auf den Feldwegen im Chianti.

  • März bis November: Hochrisikozeit für Flöhe und Zecken

  • Winter: Zecken können an wärmeren Tagen oder in dichter Vegetation immer noch aktiv sein

Wirksame Präventionsmöglichkeiten

1. Monatliche Spot-On-Behandlungen

  • Beispiele: Advantix, Frontline Combo, Vectra 3D

  • Funktionsweise: Wird auf die Haut zwischen den Schultern aufgetragen; verteilt sich über die Hautöle

  • Wie oft: Monatliche Anwendung

  • Vorteile: Wasserabweisend (aber Baden/Schwimmen 2 Tage vorher/nachher vermeiden)

2. Tabletten zum Einnehmen

  • Beispiele: NexGard, Bravecto, Simparica Trio

  • Funktionsweise: Wird in die Blutbahn aufgenommen; tötet Zecken/Flöhe beim Biss ab

  • Wie oft:

    • NexGard, Simparica: Monatliche Anwendung

    • Bravecto: Anwendung alle 3 Monate

  • Vorteile: Keine Sauerei, wäscht sich nicht ab

  • Achtung: Muss mit Futter gegeben werden

3. Halsbänder

  • Beispiele: Seresto

  • Wie es funktioniert: Setzen Sie Chemikalien wie Imidacloprid, Flumethrin oder Deltamethrin frei, die für Zecken und Flöhe giftig sind.

  • Wie oft:

    • Etwa alle 8 Monate auswechseln

  • Vorsicht! Verhindert hauptsächlich die Ansiedlung von Parasiten, tötet aber vorhandene Parasiten möglicherweise nicht ab.

Haus & Umwelt Instandhaltung

Es geht nicht nur um die Behandlung des Hundes, Sie müssen auch Ihr Zuhause und Ihre Routine behandeln:

  • Waschen Sie das Bett und die Decken Ihres Hundes

  • Teppiche, Sofas und Vorhänge regelmäßig saugen

  • Vermeiden Sie hohes Gras und dichtes Gestrüpp bei Spaziergängen

  • Führen Sie nach jedem Spaziergang eine Zeckenkontrolle durch, insbesondere hinter den Ohren, unter den Achseln und um den Schwanz herum.

Vorherige
Vorherige

So bereiten Sie Ihren Hund auf seinen Aufenthalt außerhalb des Hauses vor